Direktroving

Direktroving wird aus E-Glas mit einem Alkalihöchstgehalt von <1,0 % erzeugt. Ein Faden besteht üblicherweise aus 1200 bis 2400 Endlosfasern. Direktroving findet in verschiedenen Textiltechnologien, Präzisionswickelverfahren, Pultrusion, Multiaxialgewebe u. a. Anwendung.

Zu den wichtigsten Eigenschaften von Direktroving gehören gute Abriebbeständigkeit, hohe Zugfestigkeit, gute Anzettlungs- und Webeigenschaften, leicht zu imprägnieren.

 

Direktroving
(E-Glas 600º C)

Anfrage

Technische Eigenschaften:

  • Feuchtegehalt: <0,15 %
  • Glühverlust: 0,35–0,8 %

Ausführung:

  • Direktroving wird auf zylindrische Spulen mit Abwicklung gewickelt. Ausmaße der Spulen: Höhe 255±5 mm, Durchmesser 280±5 mm.
  • Die Spulen werden einzeln in Stretchfolie gewickelt.
  • Jeder Spulenblock wird maschinell in Strechfolie verpackt und auf Paletten transportiert.

Bezeichnung: z. B. EC14-300 500
EC - Glasstype (E-Glass),
14 - Filamentdurchmesser, µm,
300 - Fadenfeinheit, tex (Gewicht von 1000 m in Gramm),
500 - Schlichte.