Wir führen beschichtete Gewebe aus 2 verschiedenen Glastypen an: E-Glas mit thermischer Beständigkeit von 600°C und aus SiO2-Glas mit thermischer Beständigkeit von 1000+°C. Diese thermische Beständigkeit gilt für Rohgewebe. Die Beschichtung der Glasgewebe mit Appreturen verstärkt zusätzlich ihre Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen. Durch die Beschichtung erzielte Eigenschaften: verbesserte Abrieb- und Schnittfestigkeit, Flammbeständigkeitserhöhung, Schutz vor Flüssigmetall.
-
<
Beschichtete Gewebe
(E-Glas 600º C)
Anfrage
Beschichtete Technische Glasgewebe für industrielle Anwendungen, sowie für den vorbeugenden Brand- und Rauchschutz werden aus E-Glas alkalifreien Alumoborat-Silikatglasfasern mit thermischer Beständigkeit im Rohzustand von 600°C hergestellt. Für die Herstellung von beschichteten Glasfasergeweben werden Glasgarne mit einem Durchmesser von 9 µm verwendet.
Beschichtete Gewebe haben verschiedene Dicken in Abhängigkeit der Verwendung. Wir bieten Materialien für den Rauch- und Brandschutz und die thermische oder akustische Isolation für nahezu alle Anwendungsbereiche: Kraftwerke, Automobilbau, Metallindustrie, Luftfahrt, Schiffbau, Baubranche etc. Durch die Beschichtung erzielte Eigenschaften: verbesserte Abrieb- und Schnittfestigkeit, Flammbeständigkeitserhöhung, Schutz vor Flüssigmetall.
Ausführung:
- Flächendichte von 220 bis 1160 g/m²;
- Beschichtung: Polyurethan Premium (PU); Polyurethan Industriequalitaet (PH); Silikon Premium (SS); Silikon Industrie (SH); Dämmschichtbildnerbeschichtung (BI); Neopren Beschichtung (N); Beschichtungen in Kombination mit Aluminiumfolie oder metallisierter Polyesterfolie (AL oder MPF).
Bezeichnung: z. B. "TG-430-G-PU-2"
TG - technisches Gewebe;
430 - Flächendichte, g/m2;
G - grau;
PU - Premium Polyurethanbeschichtung;
2 - beidseitige Beschichtung.
Sonstige Optionen, Bezeichnungen:
GT - texturiertes Gewebe;
GW - Stahldrahtverstärkung;
W - weiß;
G - grau;
R - rot;
1 - einseitige Beschichtung;
2 - beidseitige Beschichtung.
Beschichtete Gewebe
(HR-Glas 800º C)
Anfrage
HR-Glas ist alkalifreies Alumosilikatglas, das kein Boroxyd (Borsäure) enthält. Dieses Glas kann E-Glas in verschiedenen Aspekten vollwertig ersetzen. Wesentlich ist, dass Produkte aus diesem Glas über eine thermische Beständigkeit von bis zu 800°C verfügen.
Vorteile von HR-Glasfasern im Vergleich zu E-Glas:
- Verbesserte Chemikalienbeständigkeit, teilweise gegen Säure, sowie gegen Alkali und wässrige Umgebungen;
- Höhere thermische Beständigkeit;
- Bessere Dielektrizitätswerte;
- Gleiche Haltbarkeiten;
- Umweltfreundlicher Glasschmelzprozess-ohne Erzeugung von Staubimmissionen die Boroxide enthalten.
Beschichtung: Polyurethan Premium (PU); Polyurethan Industriequalitaet (PH); Silikon Premium (SI); Silikon Industrie (SH); Gumstock (GS); Dämmschichtbildnerbeschichtung (BI); Neopren Beschichtung (N); Beschichtungen in Kombination mit Aluminiumfolie oder metallisierter Polyesterfolie (AL oder MPF).
Beschreibung: e.g. HRTG-430-G-PU-2, wobei HR "High Resistant" die Glasstype bezeichnet, TG – Technisches Gewebe; 430 – ist das Flächengewicht der Glasrohware in g/m²; G - Grau; PU - Polyurethan Premium; 2 – beidseitige Beschichtung oder laminiert.
Andere Optionen: GT – Gewebe Texturiert; GW – stahldraht verstärktes Gewebe; G - Grau; W - Weiss; R - Rot; 1 – einseitig beshichtet oder laminiert; 2 – beidseitig beschichtet oder laminiert.
Beschichtete Gewebe
(SiO2-Glas 1000º+C)
Anfrage
Anwendung: Silikagewebe mit einem hohen Schmelzpunkt (1250°C) bieten eine optimale Anwendungspalette in Industrien, wo sehr hohe Temperaturen im Einsatz sind. Die Beschichtung wiederum verleiht folgende Eigenschaften: verbesserte Abrieb- und Schnittfestigkeit, Flammbeständigkeitserhöhung, Schutz vor Flüssigmetall.
Bezeichnung: z. B. "KA-600-G-SS-2"
KC - SiO2- oder Silika-Glasgewebe;
600 - Flächendichte im Rohzustand, g/m2;
G - grau;
SS - Premium Silikonbeschichtung;
2 - beidseitige Beschichtung.
Sonstige Optionen, Bezeichnungen:
GW - Stahldrahtverstärkung;
G - grau;
W - weiß;
R - rot;
1 - einseitige Beschichtung;
2 - beidseitige Beschichtung.